teilen
Aranui 5 – Tag 7 Fatu Hiva – Wanderung von Omoa nach Hanavave

Kurz nach 6 Uhr waren wir wach, machten uns fertig und gingen zum Frühstück. Ein erster Blick auf das wolkenverhangene Fatu Hiva – Bucht von Omoa: Die Wanderer erhielten im Restaurant eine Literflasche Wasser sowie eine Orange und ein Ei als Snack für den Aufstieg. Mit der ersten Barge um 8 Uhr wurde die Wandergruppe an Land gebracht, wo das Entladen bereits voll im Gang war. Es ging zunächst zu dem Fotomotiv auf Fatu Hiva, dem Zwillings-Tiki. Der Weg führt weiter vorbei an der Kirche in den Ort. Dort gibt es eine große Halle, in der heute für uns ein Kunsthandwerkermarkt aufgebaut war. Nach der Begrüßung mit einer Tiare-Blüte lauschten wir kurz der Musik und naschten von dem aufgebauten Obst. Dann ging es in die Markthalle. Ich erstand einen Pareo und ein Lesezeichen aus Tapa (Baumrindenstoff). Im hinteren Bereich kochten Einheimische – Streetfood auf Polynesisch vom Weber Grill: Um 9:15 Uhr zeigte eine Einheimische uns die Herstellung von Tapa. Ein Stück Rinde ergibt ein Stück Papier. Früher wurde daraus auch Kleidung gemacht. Verwendet werden der Banjan-Baum, der Maulbeerbaum und der Brotfruchtbaum. Während die Herstellung von Tapa Frauensache ist, dürfen die Männer die geeigneten Äste für die Baumrinde besorgen. Die Rinde wird am St ...