BERLIN SIEGESSÄULE – DIE UMSTRITTENE SEHENSWÜRDIGKEIT
Blogpost von funkloch.me
Heutzutage misst die Berlin Siegessäule eine Höhe von 67 Meter. Läuft man die 285 Stufen hoch, gelangt man auf eine Aussichtsplattform, welche 51 Meter hoch ist. Dies ist auch die Höhe, die die Siegessäule ursprünglich bei ihrer Erbauung aufwies.
Der Sockel der Berlin Siegessäule ist aus rotem Granit gefertigt. Auf dieser Granitschicht befinden sich Reliefs mit Gravuren von Kriegsszenerien. Der Sockel stützt die weitestgehend aus Sandstein bestehende Säule. Eine Besonderheit besteht in den Kanonenrohren, die in den Kannelierungen der Berlin Siegessäule liegen. Diese sind nämlich vergoldete Kriegserrungenschaften.
Das Herzstück der Siegessäule bildet natürlich die Skulptur Viktoria, die sich ganz oben auf der Siegessäule befindet. Sie ist 8,3 Meter groß und über 30 Tonnen schwer.
Interessanterweise besteht Viktoria nicht aus Gold, wie der Spitzname „Goldelse“ etwa vermuten ließe. Eigentlich wurde sie aus Bronze gefertigt und mit Blattgold überzogen, was für den charakteristischen Goldglanz sorgt. Ausgestattet ist die „Goldelse“ mit einem Lorbeerkranz, einem Adlerhelm und einem Eisernen Kreuz.
BERLIN SIEGESSÄULE: ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG
In Auftrag gegeben wurde der Bau der Siegessäule von Kaiser Wilhelm I., der damit ein Siegessymb ...