teilen
DER SÄCHSISCHEN WEINSTRASSE AUF DER SPUR: EIN WOCHENENDE IM DRESDNER ELBLAN

Sächsische Weinstraße: Ein Wochenende in und um das Dresdner Elbland Wie wäre es mit einem Hauch von Toskana im eigenen Land? Helle Natursteinmauern, sanfte Hügellandschaften voller Weinreben und Sonnengarantie – das gibt es nur im Süden? Von wegen! Ein Wochenende an der Sächsischen Weinstraße bietet genau das: mediterranes Flair und guten Wein. Nur, dass hier kein Chianti ins Glas kommt, sondern Goldriesling. Denn der ist eine Besonderheit im sächsischen Elbtal. Die Sächsische Weinstraße ist eine Route im nordöstlichen Teil Sachsens, die die sächsischen Weinorte entlang der Elbe verbindet. Sie erstreckt sich von Meißen bis in die Sächsische Schweiz. Das Elbtal genießt hier ein besonders mildes Klima, das für den Weinanbau perfekt ist. An den Südhängen bekommen die Reben über 1.600 Sonnenstunden im Jahr. Entlang der Weinstraße finden sich überall Winzer, die in idyllischer Lage ihre eigenen Weine ausschenken. Auch Jungwinzer, die viel Talent mitbringen und ihrem Traum vom eigenen Weingut folgen. Das sächsische Elbtal ist bekannt für die vielfältigen Rebsorten, die unter besten Weinbau-Bedingungen reifen. Mehr als zwanzig Rebsorten werden an den Elbhängen angebaut, darunter Riesling, Weiß-, Grau- und Spätburgunder, aber auch Traminer & Scheur ...