Hüttentour 2018 im Zillertal – Fazit
Viel zu schnell sind die 4 Tage im Zillertal vorüber gegangen. Doch es war eine tolle, intensive Zeit, deren Eindrücke lange nachwirken werden. Das Wichtigste kommt hier noch einmal kurz zusammengefasst.
IMG-20180723-WA0024
Glücksgefühl
Da ich mehrfach gefragt wurde, wie unsere einzelnen Etappen genau aussahen und wie viele Höhenmeter, Kilometer, Gehzeit zwischen den einzelnen Hütten liegen, beginne ich mit den Angaben dazu:
Schlegeisstausee – Friesenberghaus
– ca. 700 Höhenmeter bergauf, ca. 5 km, ca. 2–2,5 Std. Gehzeit
– mögliche Gipfel: Hoher Riffler (3.231 m), Petersköpfl (2.677 m)
– Besonderheiten: umfangreicher Wetterbericht mit daraus abgeleiteten Empfehlungen für den nächsten Tag durch den Hüttenwirt; Essensvorbestellung bis 17 Uhr erforderlich; Musikinstrumente für jeden, der mal spielen mag
Friesenberghaus – Olpererhütte
– ca. 200 Höhenmeter bergauf, ca. 300 Höhenmeter bergab, ca. 4,5 km, ca. 2 Std. Gehzeit
– mögliche Gipfel: Olperer (3.476 m, nur mit Gletscher-/Hochtourenausrüstung), Riepenkopf (2.905 m)
– Besonderheiten: wunderschöne, noch recht neu renovierte Hütte mit Hühnern, Ziegen und Hüttenhund; Hängebrücke; großes Panoramafenster in der Stube mit einmaligem Ausblick; Musikinstrumente für jeden, der ...