IN DER HEIDEBLÜTE WIRD DIE KYRITZ-RUPPINER HEIDE ZUR INSEKTENAUTOBAHN
Blogpost von funkloch.me
Heideblüte in Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide
Wie unfassbar ruhig es hier ist, merke ich erst, als der Wind nachlässt. Kiefern und Birken verstummen ganz plötzlich und stoppen ihr Blätterspiel. Dann wird es ganz leise. Keine Autos, keine Züge, keine Flugzeuge. Es herrscht absolute Stille. Ich beuge mich hinunter und höre plötzlich das stetige Summen der Insekten. Auf den ersten Blick sind sie gar nicht zu erkennen. Also setze ich mich auf den feuchten Sandweg und beobachte.
Unzählige Bienen huschen von Kraut zu Kraut. Erst vor wenigen Tagen hat hier die Heideblüte begonnen. Jetzt blüht das Heidekraut in kräftigem violett. Oder ist es lila? Ich weiß es nicht, aber den Bienen ist es auch ganz egal. Für sie muss diese Zeit des Jahres ein wahres Paradies sein. Eilig fliegen sie von Blüte zu Blüte der immergrünen Zwergsträucher und sammeln fleißig den lebensnotwenigen Nektar ein. Eine sehr kräftige Biene hat die Hinterbeine voller Blütenstaub. Mit dem zusätzlichen Gewicht taumelt sie etwas umher und braucht wenige Sekunden, um in die Höhe starten zu können. Dann fliegt sie davon.
Das Heidekraut hier wird auch Besenheide (Calluna vulgaris) genannt. In diesem Jahr ist die Besenheide sogar Blume des Jahres. Speziell auf diese Vegetation angepas ...