teilen
Kleines Hongkong

Magazin-Artikel von
E-Mail aus Hongkong: Durch meinen Arbeitgeber erhielt ich die Chance für drei Monate in Hongkong zu arbeiten und zu wohnen. Nach einigen Geschäftsreisen hatte ich zwar zwar schon einen Eindruck der Stadt, doch eben nicht mehr. Nun bot sich mir endlich die Gelegenheit, tiefer in die Sonderverwaltungszone der Republik China einzutauchen und mehr über deren Einwohner zu erfahren. Die Möglichkeiten, in der Metropole Geld auszugeben und in der Konsumwelt zu versinken, sind grenzenlos. Man sagt sogar, dass Shopping die einzig wahre Religion der Hongkong-Chinesen sei. Die Stadt mit den meisten Wolkenkratzern der Welt ist dank tiefer Steuern und der strategisch günstigen Lage ein Magnet für Investoren und kreative Köpfe. Schaut man etwas genauer hin, wird schnell klar, dass Hongkong voller Kontraste ist und weit mehr als Luxuslabels und Rooftop-Bars zu bieten hat. Von den 1100 Quadratkilometern Gesamtfläche der Metropole ist lediglich ein Viertel bebaut, was an dem bergigen Relief mit vielen steilen Hängen liegt. Dazu kommen 263 Inseln, was die Stadt zu einer der grünsten Metropolen Asiens und zum Paradies für Wanderbegeisterte macht. Die begrenzte Baufläche führt dazu, dass immer weiter in die Höhe gebaut wird und die Wohnungen winzig klein sind. Der Quadratmeterpreis ...