teilen
Mit dem Greyhound-Bus durch Kanada

Nach dutzenden Besuchen in Kanada und den USA konnte ich bei meinem neuerlichen Besuch eine Premiere feiern: zum ersten Mal war ich mit dem Bus in Kanada unterwegs. Während ich mich sonst immer mit dem Mietwagen fortbewegte, sollte es diesmal der Bus sein, um Toronto, Ottawa und Montreal zu besuchen – auch für mich Neuland und das, obwohl der Greyhound-Bus in Nordamerika ja durchaus weit verbreitet ist. Reisezeitraum: März 2020 Geschrieben: März 2020 Veröffentlicht: September 2020 >> Zu den in Kanada besuchten Unterkünften >> Zum Reisebericht Kanada I (Skifahren in den Rocky Mountains) >> Zum Reisebericht Kanada II (Städte-Trip nach Toronto, Ottawa und Montreal) >> Zu den Impressionen aus Toronto, Ottawa und Montreal Inhalt dieses Reise-Artikels Buchung und Preise bei Greyhound Die Busbahnhöfe in Kanada Die Greyhound-Busse Fazit Buchung und Preise bei Greyhound Zunächst einmal funktionierten das Busfahren sowie die Buchung der Tickets ähnlich wie in Deutschland. Statt Flixbus gibt es in Kanada eben Greyhound als Marktführer und einige weitere Konkurrenten existieren ebenso: Coach Canada, Megabus, Intercar und weitere regionale Anbieter. Megabus kennt Ihr eventuell noch aus Europa von zahlreichen 1 €-Aktionen, die das Unternehmen gerne promotet ...