Mit einem Dschungelkind durch den Tanjung Puting Nationalpark
Blogpost von smile4travel.de
“Wie lange seid ihr gereist, um von Deutschland nach Indonesien zu fliegen? Spürt ihr eigentlich, wenn ihr die Grenzen verschiedener Länder mit dem Flugzeug überquert? Essen die Menschen in Deutschland auch Reis? In welcher Sprache schaut ihr eigentlich Fernsehen?” – das sind allesamt Fragen, die wir gerne und mit einem Lächeln im Gesicht beantworten. Im Gegenzug erfahren wir viel über den Dschungel Süd-Borneos, seine Bewohner, über Geister und schwarze Magie und vor allem über die vom Aussterben bedrohten Orang Utans. Denn auf unserer Reise lernen wir einen ganz außergewöhnlichen, wissbegierigen und schlauen jungen Mann kennen. Sein Name ist Marwadi, er ist 31 Jahre alt und unser Guide auf unserer Tour durch den Regenwald im indonesischen Teil von Borneo, in Kalimantan.
Marwadi - Guide im Tanjung Putin NP
Drei Tage und zwei Nächte tuckern wir auf einem kleinen Hausboot, Klotok genannt, von Kumai aus startend auf dem Sekonyer-Fluss durch den Tanjung Puting Nationalpark, der 1977 zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt wurde und insgesamt ca. 6.000 Orang Utans beheimatet.
Klotok im Tanjung Putin National Park
Das ist der Hauptgrund, warum Reisende aus aller Welt den weiten Weg in den indonesischen Teil Borneos wagen und sich, wie wir, auf die Spure ...