NACHHALTIGER SKIURLAUB IN DEUTSCHLAND – GEHT DAS ÜBERHAUPT?
Blogpost von funkloch.me
Nachhaltiger Skiurlaub in Deutschland – geht das überhaupt?
Es ist wieder so weit: Instagram und Co. sind voller Bilder meiner Freunde und Freundinnen, die ihren Skiurlaub in Deutschland, Österreich oder der Schweiz verbringen und Ski fahren. Vier, fünf Tage mit Freunden oder der Familie Urlaub im Schnee. Die Skisaison neigt sich aktuell dem Ende zu, dauert aber an einigen Orten noch einige Wochen.
Direkt vorweg der Disclaimer: Als Berlinerin stand ich noch nie auf Ski oder einem Snowboard. Trotzdem war ich bereits im Winter in der Schweiz wandern, sah eingeschneite Hütten und glitzernden Schnee. Oben in den Bergen sein, die gleißende Sonne im Gesicht und die weißen Gipfel drum herum. Klingt kitschig, aber es ist wirklich wunderschön.
Wenn dann noch die schnelle Abfahrt dazukommt: Ich kann den Reiz verstehen. Das tun auch die Millionen Ski- und Snowboard-Urlauber, die jedes Jahr in den Skiurlaub in Deutschland und Co. fahren. Vor zehn Jahren waren es noch rund acht Millionen Deutsche, die es in die Berge zog und die Zahl scheint konstant zu bleiben. Und das, obwohl der Skiurlaub mit der Brille der Nachhaltigkeit betrachtet mittlerweile recht problematisch aussieht. Lange Anfahrten im Auto, künstliche Beschneiung und die Störung der Flora und Fauna vor Ort sind ...