Powertouren Bayerische Hausberge (Rezension)
Im Verlag J. Berg neu erschienen ist der Wanderführer „Powertouren Bayerische Hausberge“. Er enthält 30 große Gipfelziele von den Allgäuer bis zu den Berchtesgadener Alpen. Darunter findet man Touren mit bis zu 2.000 Höhenmetern, große und unbekannte Rundtouren sowie anspruchsvolle Gratwanderungen.
46598_01_U1_U4_Proof.indd
Auf mehr als 150 Seiten beschreibt Autor Michael Pröttel Bergwandern für Fortgeschrittene. Die anspruchsvollen und wilden Ausdauertouren sollen auspowern und zugleich oder gerade deswegen glücklich machen.
Gleich die erste beschriebene Tour lässt mein Herz höher schlagen: Es geht auf den Widderstein, den ich mit meiner Crew auf unserer Hüttentour 2017 bestiegen bin, und der aufgrund meiner Skiheimat ein sehr große Bedeutung für uns hat. (Das Hauptbild dieses Beitrags zeigt mich am Gipfel bei unserer Besteigung im Sommer 2017.) Auch die im Buch aufgeführte Umrundung des imposanten Gipfels habe ich bereits gemacht: Eine wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderung, die in Kombination mit dem Anstieg auf den Gipfel wahrlich eine Powertour ist.
Unterteilt in verschiedene Gebirgsgruppen (Allgäuer Alpen, Ammergauer Alpen und Estergebirge, Wetterstein und Mieminger Gebirge, Karwendel und Rofan, Wilder Kaiser sowie Loferer Steinberge und ...