SPUREN SUCHEN IM SCHNEE DES HOCHSCHWARZWALDS
Blogpost von funkloch.me
Wer Lust auf nachhaltigen Wintersport hat, sollte Schneeschuh-Wandern versuchen. Wir haben eine Tour im Hochschwarzwald getestet.
Es geht steil bergauf. Ein böiger Wind fegt. Grell funkelt die Sonne. Nur wenige Zirruswolken zeichnen Fäden in den Winterhimmel. Der Schnee blitzt und blendet wie ein Meer aus Diamanten. Mein Oberköper ist vorgebeugt. Gleichmäßig und parallel soll ich die Schritte setzen, hat Manuel geraten. Um kurz nach neun Uhr morgens haben wir uns an der Nordseite des Feldbergs getroffen. Der erfahrene Guide führt Schneeschuh-Touren auf den mit 1.493 Metern höchsten Berg des Schwarzwalds.
DER GEDANKE
Wintersport, das ist klirrende Kälte, warmer Jagertee, Fun und Fitness in herrlicher Natur. Rodeln, Curling, Schlittschuhe aber sind mir zu langweilig. Langlauf verlangt Technik und Top-Equipment, damit es richtig Spaß macht. Ski und Snowboard wiederum sind verheerend. Für Pisten werden Wälder gerodet, Böden planiert, Kunstschnee mit wertvollem Wasser erzeugt. Bleibt Schneeschuh-Wandern als eine Alternative.
Die Idee fasziniert: denn das Gerät ist uralt und global. In Südtirol am Gurgler Eisjoch wurde 2003 ein Schneeschuh aus Birke gefunden, mit dem wohl vor rund 6.000 Jahren ein Mensch der Jungsteinzeit zwischen dem heutigen Italien und Österre ...