Stierkampfarena in Sevilla – Geschichten von Toreros und Bullen
Der Stierkampf mag nicht jedermanns Sache sein, aber interessant ist es allemal. Aus diesem Grund besuchten wir auch die Maestranza-Arena in Sevilla, eine der ältesten Stierkampfarenen der Welt. Auch wenn die Führung mehr als trocken war, sehr interresant war es allemal.
Reisezeitraum: September 2013
Geschrieben: November 2013
Veröffentlicht: November 2013
>> Zum Reisebericht Andalusien
>> Zum Reisebericht Sevilla
>> Zu meiner neuerlichen Andalusien-Reise im Jahr 2017
Auf unserem Rundgang durch Sevilla begaben wir uns nach einiger Zeit in Richtung der Stierkampfarena. Egal ob von Norden oder von Süden kommend, wer die Promenade am Rio Guadalquivir entlang läuft, kann die Plaza de Toros de La Maestranza – so der offizielle Name – kaum verfehlen.
Außenansicht der Stierkampfarena von Sevilla, der Plaza de los Toros de Real Maestranza
Der Eintritt für eine etwas mehr als halbstündige Führung kostet 7 € – nicht gerade günstig und aufgrund der sehr unmotiviert wirkenden Mitarbeiterin auch nicht verdient, aber man ist ja nicht alle Tage in einer der wichtigsten und zugleich ältesten Stierkampfarenen des Landes. Das Camp Nou als Fußballstadion in Barcelona würde man sich schließlich auch nicht entgehen lassen. ;-)
Was? Besuch der Stierkampfaren ...