teilen
Teltowkanal-Radtour

Bei meiner Teltowkanal-Radtour fuhr ich den kompletten Kanal entlang von Berlin-Grünau bis Klein Glienicke und folgte dann dem Havelufer bis zum Hauptbahnhof Potsdam. Der Teltowkanal wird bei der Berliner Stadtplanung etwas stiefmütterlich behandelt. Und das, obwohl er teilweise durch schöne Natur führt und viel Berliner Geschichte erzählt. Manche Abschnitte sind sehr gut gestaltet, manche hingegen führen durch Brachen und sind eher sich selbst überlassen. Ich fand es spannend, ihn auf meiner Teltowkanal-Radtour einmal komplett abzuradeln. Mit etwas Bastelei und mehreren Kanalüberquerungen ist es mir gelungen, eine durchgängige Wegführung am oder in direkter Nähe zum Teltowkanal-Ufer zu finden. Die Teltowkanal-Radtour steht mehr im Zeichen der Stadtgeschichte als der Natur, bietet aber auch ein paar tolle Natur-Highlights. [WERBUNG] KOMPASS FAHRRADKARTE BERLIN UND UMGEBUNG KAUFEN Der Teltowkanal beginnt an der Dahme, dem Nebenfluss der Spree, es handelt sich also quasi um Spreewasser. Er mündet in Potsdam in die Spree. Am Anfang und gegen Ende verläuft der Teltowkanal auf der Stadt- und Landesgrenze und damit auf dem Berliner Mauerweg. Er führt in den Griebnitzsee. Dort würde sich einer der schönsten Abschnitte des Mauerwegs befinden, allerdings tobt sei ...