teilen
VOM BIOHOF GUT SCHMERWITZ IN DEN HOHEN FLÄMING

Vom Biohof Gut Schmerwitz in den Hohen Fläming Um Rita Neumanns Erzählungen richtig folgen zu können, muss man sie schon eine ganze Weile kennen. Oder man muss einfach den Mut aufbringen, dazwischen grätschen und sich trauen Fragen zu stellen. Bis wir so mutig waren, dauerte es eine ganze Weile. In der Zeit davor schwärmte Rita vom Gut Schmerwitz. Voller Leidenschaft und Liebe – wie von einem eigenen Kind. Und Gut Schmerwitz ist so etwas wie Ritas Kind. Die sympathische 66-jährige arbeitet schon seit 1970 auf dem Gutshof. Heute ist Gut Schmerwitz einer von Deutschlands größten Bio-Landwirtschaftsbetrieben. Damals, zu DDR-Zeiten, „wurden die Arbeiter noch mit Bussen abgeholt, es gab hier Mittagsessen und abends wurden die Kinder von der Schule abgeholt und mit den Angestellten wieder nach Hause gefahren“, erzählt sie. Heute ist Gut Schmerwitz etwas kleiner, hat 15 Angestellte, ist ein Bioland-Betrieb und Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau. 1506 Hektar Anbaufläche und 105 Hektar Wald werden hier bewirtschaftet. Neben Winter-Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel) und Sommer-Getreide (Erbsen, Lupinen, Sommer-Hafer, -Weizen, -Roggen) gibt es in dem Betrieb auch Sanddorn, Streuobstwiesen, Schweine, Schafe, Hühner, einen Hofladen, eine Nudelmanufak ...