teilen
Wandertag im Westerwald

Meine beste Freundin wohnt in der Nähe von Mainz, knapp 3 Autostunden von uns entfernt. Trotzdem sehen wir uns normalerweise mindestens alle 2 Monate. „Dank“ Corona waren es nun aber mehr als 5 Monate, in denen wir uns nicht getroffen haben. Wir sind seit 24 Jahren befreundet und so lange haben wir uns noch nie nicht gesehen. Also haben wir überlegt, wie wir ein Treffen der aktuellen Lage entsprechend am besten gestalten können. Da lag es natürlich nahe, sich möglichst auf der Hälfte zwischen ihrer und unserer Heimat zu treffen und gemeinsam an der frischen Luft wandern zu gehen. Karfreitag war es dann endlich soweit. Ursprünglich wollten wir (mit unserem Outdoorjungen und ihrer Tochter) einen Traumpfad in der Vulkaneifel erwandern. Allerdings hatten wir Bedenken, dass es dort recht voll sein könnte, also sahen wir uns nach einer Alternative um und entschieden uns für eine Wanderung im Westerwald. Leicht erreichbar über die A3 und ein Gebiet, in dem ich bisher noch nie war, das ich aber immer schon einmal kennenlernen wollte. Unsere Wanderung startete am Parkplatz des Kloster Ehrenstein im Tal der Wied. Das Kloster grenzt an die Ruine der Burg Ehrenstein, die dem 14. Jahrhundert entstammt. Zum Kloster gehört eine Kreuzherrenkirche, die täglich frei besic ...