teilen
Wanderung im Riesengebirge zur Elbquelle, zum Elbfall, zum Panschefall und zum Reifträger

Das Riesengebirge ist eine spannende Wanderregion, die viele interessante Ziele zu bieten hat, die oft aber gänzlich unbekannt sind. Während die Schneekoppe als höchster Berg vielleicht vielen noch ein Begriff ist, sieht es bei Elbquelle, Elbfall, Panschefall und Reifträger schon etwas anders aus. Oder wer wusste, dass man die Quelle der Elbe relativ einfach erwandern kann und diese dann nur wenig später atemberaubend über den Elbfall in die Tiefe stürzt? Genau diese spannenden Ziele erkundeten wir im Rahmen unserer zweiten Wanderung durch das Riesengebirge und konnten so eine ziemlich spektakuläre Runde laufen. Reisezeitraum: Juli 2019 Geschrieben: August 2019 Veröffentlicht: März 2020 >> Zur Wanderung auf die benachbarte Schneekoppe, den höchsten Berg des Riesengebirges >> Zum Reisebericht Karpacz >> Zum tschechischen Teil des Riesengebirges (und dem Böhmischen Paradies) Inhalt dieses Reise-Artikels Einordnung: Schreiberhau (Szklarska Poreba), Spindlermühle, Elbquelle, Elbfall, Panschefall und Reifträger Von Schreiberhau zum Reifträger Über den Grenzweg zur Elbquelle Vom Elbfall zum Panschefall Zurück über die Wossecker-Baude Fazit Einordnung: Schreiberhau (Szklarska Poreba), Spindlermühle, Elbquelle, Elbfall, Panschefall und Reifträger ...