teilen
Wilder Kaiser – wir kommen

Heute Nacht geht es endlich los zur Hüttentour 2019 an den Wilden Kaiser. Einen Großteil meines Rucksacks habe ich bereits gepackt, eigentlich fehlt darin nur noch der Proviant und mein Handy-Ladekabel. Erstmals muss ich auch Klettersteigset und Helm mitnehmen, vielleicht konnte ich deswegen vor Aufregung und Vorfreude schon in der vergangenen Nacht kaum schlafen. cropped-wp_20180905_16_11_47_pro.jpg Traumkulisse Wilder Kaiser Nach dem Kleinwalsertal vor zwei Jahren und dem Zillertal im vergangenen Jahr geht es nun also zur Heimat des Bergdoktors. Wir planen, morgen bis oberhalb von Scheffau zu fahren und von dort aus bis zur Gruttenhütte aufzusteigen, um dort die erste Nacht zu verbringen. Wie wir es bereits gewohnt sind, ist für den ersten Anstieg Regen vorhergesagt (auch in den vergangenen beiden Jahren sind wir bei unserer Auftakt-Etappe nass geworden). Ich hoffe, dass wir zumindest von Gewittern verschont bleiben. Am Donnerstag wollen wir dann über das Klamml (oder den Jubiläumssteig, das entscheiden wir spontan), das Ellmauer Tor und die Steinerne Rinne bis zum Stripsenjochhaus weiter wandern bzw. steigen. Auch, wenn wir den Klettersteig nicht gehen sollten, wurde uns dringend zur Benutzung von Helm (Steinschlaggefahr im Klamml und der Steinernen Rinne) und ...