REISE-DESTINATIONEN LÄNDER: TÜRKEI Türkei - Atemberaubende Landschaften, nie gekannte Gastfreundschaft und ein großes „Plus“ für Wohnmobilreisende Ich fahre mein Reisemobil auf die Fähre, steige aus und genieße den Wind, der mir während der Überfahrt zwischen zwei Kontinenten salzige Luft um die Nase weht. Wenn ich zügig und mit Klimaanlage unterwegs bin, passiert es mir, dass ich erst hier, an den Dardanellen, nach mehr als 200 Kilometern im Land, türkische Luft schnuppere. Ich blicke stolz auf mein Fahrzeug, das – Nase voraus – Richtung Asien schippert, genieße die Ausblicke übers türkisfarbene Meer, die Bauten an Land und die eindrucksvolle neue Brücke, deren Spannweite von 2023 Metern den einhundertsten Jahrestag der Gründung der modernen Türkei ehrt. In mir kommt große Freude auf: Ich freue mich auf wuselige Basare, die unglaublich leckere türkische Küche, das türkisblaue Meer, die unendlich große Gastfreundschaft der Landsleute, feine Sandstrände unter meinen Füßen, alte Freunde und neue Entdeckungen unterwegs. Ganz weit im Hinterkopf weiß ich genau: Wenn ich mich in einigen Wochen mit dieser Fähre auf dem Rückweg befinde, werden mir wieder Tränen übers Gesicht kullern. Irgendeinen besonderen Zauber hat der asiatische Kontinent für mich. Ihn zu verlassen und wieder zurück in Europa zu sein, macht jedes Mal etwas mit mir. Aber erst mal Blick nach vorne: Denn nach nur 20 Minuten Fahrt mit der Fähre berühren die Reifen meines Reisemobils in Çanakkale endlich asiatischen Boden. Hier geht die Reise für mich erst richtig los, hier beginnt „meine Türkei“. Mit deutscher Spießigkeit kommt man in der Türkei nicht weit – man sucht entweder schnell wieder das Weite oder lernt, sich anzupassen und Vieles entspannter zu sehen. Ebendieses Mindset sei dir auch beim Lesen dieses Artikels ans Herz gelegt, denn hier und da versteckt sich zwischen den Zeilen ein Zwinkern und Jahre reisende Erfahrung in der Türkei andererseits. Außerdem spiegelt alles Erzählte meine persönlichen Erfahrungen wider und stellt keine Aufforderung dar, es genauso zu tun. Ironie einerseits sowie über einige Wenn man sich im Ausland, in anderen Kulturen bewegt, fällt einem manchmal erst auf, wie „deutsch“ man ist: Wie misstrauisch Fremden gegenüber, wie angespannt, wenn das Fahrzeug in eine Werkstatt muss, mit deren Mitarbeitern man sich nur mit Händen und Füßen verständigen kann, wie perplex, wenn man aus dem Nichts einfach frisches Obst und TRAVELIKI.COM | #3 - 05/2022 | SEITE 24